Das International Institute for Peace (IIP) und Amnesty International laden Sie herzlich zur Podiumsdiskussion mit Vertretern der österreichischen Kandidaten zur EU-Parlamentswahl zum Thema
Europa hat die Wahl! Welche Werte wollen wir leben?
Datum: 2.Mai 2019
Uhrzeit: 18:00h
Ort: International Institute for Peace (IIP),
Möllwaldplatz 5/2, 1040 Wien
Anmeldung: registration@iip.at
https://www.iipvienna.com/registration
Welcome:
· STEPHANIE FENKART, Director, International Institute for Peace (IIP)
· ANNEMARIE SCHLACK, Geschäftsführerin, Amnesty International
Moderation:
· HANNES SWOBODA, President, International Institute for Peace (IIP)
former MEP (SPÖ
Gespräch:
· CHRISTOPH WIEDERKEHR: Klubobmann Wien, NEOS
· VERTRETER*IN ÖVP:
· EWA DZIEDZIC : Bundesrätin, Wr Kandidatin zur EU-Wahl
· EVELYN REGNER: Member of European Parliament, SPÖ
· HARALD VILIMSKY Spitzenkandidat, FPÖ
· JOHANNES VOGGENHUBER: Spitzenkandidat Liste JETZT
INHALT:
Die Wahl zum Europäischen Parlament 2019 ist von großer politischer Bedeutung. Denn mit den Kandidat*innen der einzelnen Parteien stehen auch verschiedene Ziele und Wertvorstellungen zur Wahl, die Europa und dementsprechend unser Zusammenleben in den nächsten Jahren prägen werden.
Aber welche Werte wollen die österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments in Straßburg und Brüssel vertreten? Welche Bedeutung werden Menschenrechte und die Bewahrung der liberalen Demokratie haben? Wie sollen gewisse Werte konkret in die Realität umgesetzt werden und wie soll die Zusammenarbeit der (noch) 28 Mitgliedsstaaten in Zukunft aussehen?
In der Podiumsdiskussion werden die Spizenkandidat*innen bzw. ihre Vertreter*innen der österreichischen Parteien ihre Positionen zu diesen und weiteren Fragen erörtern und diskutieren.
Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt
PLEASE SHARE WITH YOUR NETWORK!
Sie finden die Veranstaltung auch auf unserer Facebookseite:
Sowie auf unserer Website:
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu. Sollten Sie keine Zusendungen mehr wünschen, schreiben Sie bitte an registration@iip.at