EINLADUNG
Das International Institute for Peace freut sich Sie auf untenstehende Veranstaltung aufmerksam zu machen und herzlich einzuladen!
Datum: Montag, 19. Februar 2018
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: International Institute for Peace, Moellwaldplatz 5/2, 1040 Wien
Anmeldung: https://www.iipvienna.com/read-me/
______________________________________________________
Begrüßung:
· STEPHANIE FENKART, Direktorin, International Institute for Peace (IIP)
Moderation:
· ANGELA KANE Vizepräsidentin IIP, ehemalige Hohe Repräsentantin der UN in Abrüstungsfragen
Im Gespräch:
· ALI FATHOLLAH-NEJAD, ist Gastwissenschaftler am Brookings Doha Center in Katar und Iran-Experte der DGAP sowie am Belfer Center der Harvard Kennedy School. Er ist zudem wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centre of International Cooperation and Development Research der Université libre de Bruxelles.
· HANNES SWOBODA, Präsident IIP, ehemaliges Mitglied des Europaparlaments und Präsident der Fraktion der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament
Inhalt:
Im Jahr 2015, nach langen Verhandlungen, gelang es der internationalen Gemeinschaft ein Abkommen auszuhandeln, das das irniasche Nuklearprogramm kontrollieren bzw. einschränken soll. Die jahrzehntelangen Wirtschaftssanktionen gegen den Iran sollen im Gegenzug sukzessive abgebaut werden. Mit der Unterzeichnung dieses sogenannten JCPOA (Joint Comprehensive Plan of Action) verband die iranische Bevölkerung die Hoffnung auf wirtschaftlichen Aufschwung und somit die Hoffnung auf Verbesserung ihrer Lebensumstände. Beinahe drei Jahre nach Inkrafttreten des Atomdeals konnten sich diese Hoffnungen für den Großteil der IranerInnen nicht bewahrheiten. Im Dezember 2017 kam es darauf im ganzen Land zu einer Welle von Protesten in denen sich soziale, ökonomische und unterschiedliche politische Forderungen akkumulierten und die die tiefe Zerrissenheit der iranischen Gesellschaft sichtbar machten.
Die internationalen Konflikte in Syrien und im Jemen, die Rivalität mit Saudi Arabien, der Konflikt mit Israel sowie der aggressive Ton einer unberechenbaren Trump-Administration (insbesondere in Bezug auf den Atomdeal) lassen auch die Zukunft des Iran in der Region als ungewiss erscheinen. Wie wird die iranische Bevölkerung zukünftig auf all die nicht eingelösten Versprechen ihrer Regierung reagieren? Wie kann der Iran die Krise im Innern meistern? Welchen Stellenwert hat Außenpolitik im Iran und wie ist der Iran aktuell in der Region positioniert? Kann die iranische Regierung schlussendlich ihre Versprechen von Wohlstand und Freiheit für ihre Bevölkerung einlösen und wie könnte dies gelingen?
Diese und andere Fragen werden der Iran-Experte, Dr. Ali Fathollah-Nejad und Dr. Hannes Swoboda unter der Moderation von Angela Kane thematisieren und analysieren. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Das IIP wird sich im Laufe des Jahres 2018 weiterhin mit Themen, die den Mittleren und Nahen Osten betreffen – mit einem Schwerpunkt auf die islamische Republik Iran -auseinandersetzen.
Das Gespräch findet auf Deutsch statt. Im Anschluss lädt das IIP zu Getränken.
PLEASE SHARE WITH YOUR NETWORK
Sie finden die Veranstaltung auch auf unserer Facebookseite:
https://www.facebook.com/IIPVIENNA/
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu. Um keine weiteren Zusendungen mehr zu erhalten, schreiben sie bitten registration@iip.at .
By participating in this event you agree that any photos or recordings taken that include footage of your person may be published or used in any other way by the organizers of the event. If you do not want to receive emails anymore, please write to registration@iip.at .