Das International Institute for Peace freut sich Sie auf die bevorstehende Veranstaltung aufmerksam zu machen und herzlich einzuladen!
Moderation:
· STEPHANIE FENKART, Direktorin, International Institute for Peace (IIP)
Am Podium:
· ANGELA KANE, Hohe Repräsentantin der UNO für Abrüstungsfragen
· MARKUS REISNER, Oberstleutnant des Generalstabsdienstes der Landesverteidigungsakademie Wien
· THOMAS HAJNOCZI, Botschafter Österreichs und Ständiger Vertreter Österreichs bei den Vereinten Nationen
Die technologischen Entwicklungen der letzten Jahre haben dazu geführt, dass eine Vielzahl unterschiedlicher militärischer Unmanned Air, Ground und Maritime Systems geschaffen wurden. Deren Fähigkeiten führten zu einer Transformation der modernen Kriegführung. Sie sind im Kampf gegen asymmetrische Kriegführung und Terrorismus für moderne Militärs die „Waffen erster Wahl“. Die Entwicklung von militärischen Robotern nimmt zu und die Entwicklung eines vollautonomen Systems scheint möglich. Das existierende Humanitäre Völkerrecht geht nicht im Speziellen auf autonome Waffen ein. Diese Situation führt daher zur weitverbreiteten Besorgnis, dass autonome Waffen ethische Problemstellungen verursachen und Herausforderungen schaffen. Bei der Durchführung von Kampfhandlungen sollen auch für zukünftige Waffensysteme Grundsätze wie Verhältnismäßigkeit (bei der Anwendung) und Unterscheidung (zw. Zivilisten und Kämpfern) gelten. Derzeit existierende unbemannte Waffensysteme können bereits einige Funktionen autonom durchführen. Sie können ein Ziel finden und verfolgen sowie eine geleitete Rakete abfeuern. Die Auslöseinstanz ist dabei immer noch der Mensch. Im Falle der Entwicklung eines vollautonomen Systems ist dies möglicherweise nicht mehr der Fall. Das vorliegende Buch stellt den derzeitigen Einsatz von unbemannten militärischen Robotern dar. Es geht der Frage nach, ob wir Menschen es zulassen wollen, dass in Zukunft die Entscheidung über Leben und Tod von vollautonomen, mit Künstlicher Intelligenz ausgestatteten, Maschinen getroffen werden.
Das Gespräch findet auf Deutsch statt.
Im Anschluss lädt das IIP zu Getränken ein.
PLEASE SHARE WITH YOUR NETWORK!
Bitte um Anmeldung unter:
https://www.iipvienna.com/registration
Sie finden die Veranstaltung auch auf unserer Facebookseite
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.
By participating in this event, you agree that any photos or recordings taken that include footage of your person may be published or used in any other way by the organizers of the event.